- Elfenreigen
- Ẹl|fen|rei|gen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Elfenreigen — Ẹl|fen|rei|gen 〈m. 4〉 = Elfentanz * * * Ẹl|fen|rei|gen, der (Mythol.): nächtlicher Reigen der Elfen. * * * Ẹl|fen|rei|gen, der (Myth.): nächtlicher Reigen der Elfen … Universal-Lexikon
Schlafzimmerbild — Giovanni: Taubenmadonna, nach 1914, im klassischen Handtuchformat Der Ausdruck Schlafzimmerbild war im Kunstverlagswesen des frühen 20. Jahrhunderts gebräuchlich. Er bezeichnete einen Öldruck im überlangen Breitformat, dem so genannten… … Deutsch Wikipedia
Hans Zatzka — (ursprünglich Johann Franz Čačka. Pseudonyme Zabateri, P. Ronsard, Joseph Bernard (nicht zu verwechseln mit dem französischen Maler Joseph Bernard, 1866 1931) und Bernárd Zatzka; * 8. März 1859 in Wien Breitensee; † 17. Dezember 1945 ebenda) war… … Deutsch Wikipedia
Kunstblatt — Wandbilddruck, oft auch Wandschmuck genannt, ist die volkskundliche Bezeichnung für ein druckgrafisches Blatt, das der Ausschmückung von Räumen diente und meist unter Glas gerahmt wurde. Die Zeit von 1840 bis 1940 war die wichtigste Epoche des… … Deutsch Wikipedia
Wandbilddruck — Wandbilddruck, oft auch Wandschmuck genannt, ist die volkskundliche Bezeichnung für ein druckgrafisches Blatt, das der Ausschmückung von Räumen diente und meist unter Glas gerahmt wurde. Die Zeit von 1840 bis 1940 war die wichtigste Epoche des… … Deutsch Wikipedia
Wandschmuck — Wandbilddruck, oft auch Wandschmuck genannt, ist die volkskundliche Bezeichnung für ein druckgrafisches Blatt, das der Ausschmückung von Räumen diente und meist unter Glas gerahmt wurde. Die Zeit von 1840 bis 1940 war die wichtigste Epoche des… … Deutsch Wikipedia
Zabateri — Hans Zatzka (Pseudonyme Zabateri, P. Ronsard, Joseph Bernard und Bernárd Zatzka; * 8. März 1859 in Wien Breitensee; † 17. Dezember 1945 ebenda) war ein österreichischer Maler. Er war der Bruder des Architekten Ludwig Zatzka und ist der… … Deutsch Wikipedia
Kunstanstalten May — Geschichtlicher Überblick über die zur KAMAG fusionierten Unternehmen Die Kunstanstalten May AG (KAMAG) ist ein heute in Aschaffenburg ansässiger Kunstverlag. Die 1914 in Dresden aus dem Zusammenschluss der 1882 von Adolf May gegründeten Dresdner … Deutsch Wikipedia
Kunstanstalten May AG — Geschichtlicher Überblick über die zur KAMAG fusionierten Unternehmen Die Kunstanstalten May AG (KAMAG) ist ein heute in Aschaffenburg ansässiger Kunstverlag. Die 1914 in Dresden aus dem Zusammenschluss der Dresdner Kunstanstalten AG und dem… … Deutsch Wikipedia
Johann Kaspar Mertz — (August 17, 1806 October 14, 1856) was a Slovak guitarist and composer.BiographyJohann Kaspar Mertz was born in Pozsony. He was active in Vienna (c.1840 1856), which had been home to various prominent figures of the guitar, including Anton… … Wikipedia